sdsdD
wellness 1

ULTRASCHALL

Gesichtsbehandlung

dsfsdf

Teint verfeinern mit der Ultraschall Gesichtsbehandlung

Kleine Makel, Falten und Pickel stören dich, und du möchtest mit einer einfachen sowie schmerzfreien Vorgehensweise eine ebenmäßige und glatte Haut. Mit der Ultraschall Gesichtsbehandlung ist es möglich, Mitesser, Pigmentflecken, Falten und Cellulite zu bekämpfen.

Die Anwendung kann zudem bei der Narbenbehandlung behilflich sein. Im Endeffekt führt die Methode zu einer feinporigen Haut. Die Vorteile sind hierbei die folgenden: Neben der Tatsache, dass die Ultraschall Gesichtsbehandlung schmerzfrei ist, kann sie zudem noch sehr schnell durchgeführt werden.

Auf diese Weise bleibt deine Haut langanhaltend gepflegt, schön und rein.

 

Eine Anti-Aging Methode ohne operativen Eingriff

Die Ultraschall Gesichtsbehandlung ist somit eine Anti-Aging Vorgehensweise, die ohne eine Operation oder Spritzen vollzogen wird. Die Straffung und Faltenminderung mit der Ultraschall-Methode ist überdies effektiver als andere bekannte Anwendungen im kosmetischen Bereich.

Die Effekte durch die Methode können zudem mit dem Einsatz von passenden Pflegeprodukten noch verbessert werden.

Die Ultraschall Gesichtsbehandlung erfolgt mit einem Ultraschallgerät, dessen Schallkopf Frequenzen zwischen 3 und 10 MHz erzeugt. Damit gelangen die Schallwellen tief in die Hautebenen hinein.

Diese bewirken, dass die Haut erwärmt und somit die Durchblutung angeregt wird. Dadurch werden der Stoffwechsel und der Lymphfluss gefördert. Im weiteren Verlauf entschlacken die Zellen in diesem Bereich, wodurch sich die Haut leichter regenerieren kann.

 

Weitere positive Effekte durch die Ultraschall Gesichtsbehandlung

Die Ultraschall Gesichtsbehandlung bewirkt außerdem, dass Collagen und Elastin gebildet, und somit das Bindegewebe straffer wird. Des Weiteren öffnen sich deine Hautporen und Mitesser können auf diesem Weg leichter abgetragen werden.

Zu guter Letzt können Pflegeprodukte dadurch intensiver wirken.

Eine Ultraschallbehandlung im Gesicht ist für jeden Anwender geeignet, der sein Hautbild verbessern möchte. Dennoch gibt es Risikogruppen, die keine Ultraschall Gesichtsbehandlung in Anspruch nehmen sollten. Hierzu gehören:

  • Schwangere Frauen
  • Personen mit Herzerkrankung oder Gefäßstörungen
  • Tumorerkrankte Personen

Was passiert bei einer Ultraschall-Gesichtstherapie?

Während einer Ultraschallbehandlung im Gesicht wird deine Haut angenehm erwärmt. Mit kreisenden Bewegungen kommen die Lymphbahnen des Anwenders mit dem Ultraschall in Berührung, und die Haut wird dabei sanft massiert.

Die Ultraschallwellen sind für den Menschen nicht hörbar, aber haben dennoch vorteilhafte Effekte für die tiefen Hautebenen. In erster Linie wird der Lymphfluss aktiviert, was zu einem Detox-Effekt führt: Negative Stoffe und Flüssigkeiten werden abtransportiert.

Durch die Ultraschall Gesichtstherapie erfährt deine Haut mechanische, chemische und thermische Stimuli. Beim thermischen Prozess wird Reibung, und somit Vibration, erzeugt, indem die Ultraschallwellen auf der Haut aufkommen. Das wiederum lässt eine Erwärmung entstehen.

Diese fördert die Durchblutung und entspannt Muskeln und Hautgewebe. Die mechanische Wirkungsweise basiert auf dem sogenannten Druck-Sog-Effekt des Ultraschalls, was sich wie eine erholsame Massage äußert.

Letzten Endes entsteht durch die Verbindung der beiden Effekte – die thermische und die mechanische – der dritte Stimulus. Und zwar die biochemische Auswirkung. Alles in allem ist die Ultraschall-Gesichtsbehandlung entspannend und erholsam für die Haut. Sie reaktiviert die Heilungskräfte und stößt Schadstoffe aus den Poren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner